Home

 

HIMMELMANN  POHLMANN  KUNST

Rechtsanwälte PartGmbB  |  Notare

Die Sozietät Himmelmann Pohlmann Kunst besteht seit 1965 als Anwaltsgemeinschaft in Dortmund.

Durch unsere Fachanwaltszulassungen in allen relevanten Rechtsbereichen bieten wir unseren Mandanten einen umfassenden, effektiven Rechtsbeistand.

Die Spezialisierung der Anwälte ist eine notwendige Folge unseres immer komplizierteren wirtschaftlichen und sozialen Zusammenlebens. Dem tragen wir durch Fachanwälte und Schwerpunkte in einzelnen Rechtsgebieten Rechnung.

Dennoch steht für uns das persönliche Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandanten, Notar und Beteiligten im Vordergrund. Dies gilt für eine gestaltende Beratung ebenso wie für den Rechtsstreit, der für viele Menschen eine Lebenskrise bedeutet. Sie, unsere Mandanten, sollen den Anwalt finden, zu dem Sie Vertrauen haben; sind Spezialkenntnisse nötig, über die er selbst nicht verfügt, wird er Ihren Fall gemeinsam mit einem Spezialisten aus dem Haus bearbeiten.


Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte liegen auf den Gebieten des Wirtschaftsrechts, des Handels- und Gesellschaftsrechtes, des Steuerrechts, des Arbeits- und Sozialrechts, des Immobilien- und Mietrechts, dem zivilen- und öffentlichen Baurecht, Erbrecht, Familien- und Scheidungsrecht, Verwaltungsrecht, Allgemeines Zivilrecht, Versicherungsrecht, Architekten-, sowie Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Kanzlei ist traditionell das Bergschadensrecht. Wir decken mit 4 – davon 3 nahezu ausschließlich – auf diesem Gebiet tätigen Rechtsanwälten sämtliche Fallgestaltungen im Bereich der Geltendmachung von Bergschäden ab, neben dem Steinkohlenbergbau auch im Bereich des Salzbergbaus und des immer wieder aktuellen und zu schweren Schäden führenden Altbergbaus (oberflächennaher Abbau). Wenn Sie zu uns mit einem Bergschaden kommen, werden Sie von einer der führenden Anwaltskanzleien in der Region und darüber hinaus betreut. Wir haben juristische und technische Kooperationspartner auf allen Gebieten des Bergschadensrechts über die Reviere in Ruhrgebiet, Rheinland und Ibbenbüren hinaus bis in das Saarland. Rechtsanwalt H. Kunst war auch als Sachverständiger für den Unterausschuss Bergbausicherheit im Landtag NRW im Rahmen geplanter Änderungen des Bundesberggesetzes tätig.

Daneben decken wir insbesondere die Spezialbereiche des Bank- und Kapitalmarktrechtes, des Haftungsrechtes der Freiberufler, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Subventions- und Vergaberechtes, Kartell- und Energiewirtschaftsrechtes ab.


Lernen Sie uns kennen.

Sie finden unsere Kanzlei in der denkmalgeschützten „Villa Friemann“, in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße 3. Unsere repräsentative Gründerzeitvilla wurde kurz nach 1900 durch den Zwickauer Hersteller für Bergbauzubehör Friemann & Wolf als Privathaus für sich und seine Familie errichtet. Der Bau wurde von dem Dortmunder Architekten Ernst Marx entworfen.

Der Eingangsbereich und das Dachgeschoss weichen heute von der ursprünglichen Gestaltung ab. Das Gebäude verfügte seinerzeit über einen nach Süden angelegten großzügigen Eingangsbereich mit Freitreppe und Springbrunnen.

Im zweiten Weltkrieg brannte die Villa aus, der Dachstuhl wurde komplett zerstört. Glücklicherweise blieben die Fassade, das Mauerwerk und die tragenden Decken vom Feuer weitestgehend unberührt. Das ehemalige Hinterhaus allerdings, in dem seinerzeit Koch und Kutscher untergebracht waren, wurde zerstört.

Nach dem Krieg ließ der neue Eigentümer, der Unternehmer und Gewerkschafter Max Wegner 1946 umfassende Instandsetzungsmaßnahmen durchführen. Erst 1951 wurden die Hintergebäude wieder errichtet.

Die Immobilie blieb zunächst in Privatbesitz und wurde bis in die 60er/70er Jahre als Privathaus bewohnt, bis es – zunächst durch die Firma Elektrolux – gewerblich genutzt wurde. Im Jahr 1995 bot sich unserer Kanzlei die Gelegenheit, dieses in Dortmund einzigartige Gebäude zu erwerben.

Die Villa Friemann steht unter Denkmalschutz und ist als besonderes Kulturgut in die „Route Industriekultur“ aufgenommen worden.

Wir greifen diesen kulturellen Aspekt durch wechselnde Ausstellungen unterschiedlicher regionaler Künstler auf.

 

 

Sozietät

Seit 1995 finden Sie unsere Kanzlei in der denkmalgeschützten „Villa Friemann“.